Swappen
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Tue Aug 10 12:32:07 CEST 1999
On Tue, Aug 10, 1999 at 10:39:50AM +0200, Florian Lohoff wrote:
> On Mon, Aug 09, 1999 at 11:41:06PM +0200, ChristianWeddeling wrote:
> > Hallo Florian Lohoff!
>
> Wenn dem so seien sollte UND der Swap noch nicht ausgelastet ist,
> ist das ein Bug im Kernel den du mal auf die Kernel mailingliste
> setzen solltest.
>
> > Ist anzunehmen. Allerdings wundert mich, daß dies so statisch gehandhabt wird.
> > So wie es aussieht, wird erst nach einer bestimmten Zeit ausgelagert. Wenn die
> > am längsten unbenutzte Seite einfacht ausgelagert würden, dann wäre die Platte
> > zwar tierisch am rödeln, aber es würde trotzdem funktionieren.
>
> Das ist ein mix der relativ kompliziert ist. Ich meine es
> ist so das ab einem bestimmten fuellgrad des Physikalischen speicher
> das zeuch ausgepaged wird (relativ langsam, durch kswapd). Wenn du dann
> irgendwann ein "malloc" machst und es ist keine page frei ABER noch im swap
> Platz dann blocked malloc solange bis eine page rausgepaged
> ist.
Wenn noch irgendwo Speicher frei ist, sollte malloc() schnell zurückkehren
(_mit_ pointer auf den neuen Bereich). Erst, wenn dann auch auf die Seite
zugegriffen wird, gibt's ein page fault, was dann irgendeine Seite auslagern
sollte, sodaß dann auch zugegriffen werden kann, oder?
MfG, JBG
--
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
More information about the Linux
mailing list