AW: 3ware Escalade 7180 unter Debian?!?
Frank Matthieß
Frank.Matthiess at microdata-pos.de
Wed Feb 27 12:38:03 CET 2002
Mittwoch den 27.02.2002 um 11:52 CET +0100, schrieb Markus Wigge:
>
> Welche Tools gibt es eigentlich unter Linux um Hardware-Raids zu
> überwachen? Ich habe unter einer Win2k-Möhre mit dem Adaptce 2400
Das ist Controller/Treiber-abhängig.
Wir betreiben einen PCI Mylex. Der kann über das /proc Verzeichnis
abgefragt und gesteuertet werden
---schnipp---
server:~# cat /proc/rd/c0/current_status
***** DAC960 RAID Driver Version 2.4.11 of 11 October 2001 *****
Copyright 1998-2001 by Leonard N. Zubkoff <lnz at dandelion.com>
Configuring Mylex DAC1164P PCI RAID Controller
...
...
Physical Devices:
0:0 Vendor: SEAGATE Model: ST39204LC Revision: 0006
Serial Number: 3BV0PC4B00002105RE57
Disk Status: Online, 17782784 blocks
0:1 Vendor: SEAGATE Model: ST39204LC Revision: 0006
...
...
Logical Drives:
/dev/rd/c0d0: RAID-1, Online, 17782784 blocks, Write Thru
/dev/rd/c0d1: RAID-5, Online, 142262272 blocks, Write Thru
No Rebuild or Consistency Check in Progress
---schnapp----
Die Ansteuerung ist im Linuxsourcetree unter Documentation/README.DAC960
beschrieben.
Mit
echo "<Command> [Parameter]" > /proc/rd/c0/user_command
wird der Controller entsprechend gesteuert.
> mal die Tools gesehen, die zeigen einem dann an wenn HotSwap eine
> Platte rausgerissen wurde oder was defekt ist. Und man kann das
Ein Shellscript mit cat, grep und Konsorten, welches Dir ggf. eine Mail
schickt, Dein Syslog vollmüllt, das Licht anmacht...
> Restaurieren auf eine neuen Platte "grafisch" mitverfolgen...
watch -n 10 "cat /proc/rd/c0/current_status | tail -n 23"
--
Frank Matthieß fm at Microdata-pos.de
More information about the Linux
mailing list